Don Perdignon von Alfredo Maestro
Historie:
Alfredos Familie kam aus dem Baskenland in die Winzerstadt Peñafiel, im Ribera del Duero. Da Alfredo inmitten von Weinbergen aufgewachsen ist, hatte er ein großes Interesse am Wein und begann 1998 auf Anregung von Freunden, seinen eigenen Wein zu erzeugen. Im selben Jahr pflanzte er seinen ersten Weinberg am Rio Duraton in der Nähe seines Hauses. Von diesem Zeitpunkt an baute er biologisch an. Im Weinkeller arbeitete Alfredo buchstäblich “nach Vorschrift”, indem er sich die Önologie aus einem Buch beibrachte und jeden Trick anwandte, um einen “richtigen” Ribera del Duero-Wein herzustellen: Hefen, Säure, Enzyme, Tannine, Farbverstärker usw. waren nur einige der angewandten Techniken. Auf der Suche nach ernsthaftem Wein werden viele der modernen Ribera del Duero-Weine von heute auf diese Weise hergestellt. In den frühen 2000er Jahren hatte Alfredo eine Offenbarung. Er fragte sich, warum er als Biobauer Chemikalien für die Herstellung des fertigen Weins verwenden sollte; er wollte in der Kellerei genauso natürlich arbeiten wie im Weinberg, um – wie er sagte – “die Geschichte des Landes besser zu erzählen”. Alfredo begann, exogene Produkte zu eliminieren, und im Jahr 2003 begann er, Wein ohne jegliche Zusatzstoffe herzustellen, einschließlich Schwefel für alle Weine außer einigen wenigen. Alfredo hat noch eine Flasche “Castrillo de Duero” aus diesem ersten Versuchsjahrgang, und der Wein ist köstlich, entwickelt sich wunderschön, tief, teerig und tabakig – ein großartiges Zeichen für das, was noch kommen wird.
In den letzten Jahren hat Alfredo vernachlässigte Parzellen in der Ribera del Duero und in der Nähe von Madrid aufgesucht, um daraus Wein zu machen. Er sucht nach alten Rebstöcken, kargen Kalk- oder Granitböden und der erforderlichen Höhenlage, die den Weinen aus Spaniens großer Meseta Central Frische verleiht. Alfredo verfügt über 9 Hektar und zwei kleine Bodegas, eine in seinem Heimatort Peñafiel in der Ribera del Duero, wo sein Vater bei der Arbeit in der Bodega hilft, und die andere in der Gegend von Navalcarnero, südwestlich von Madrid. Alfredo stellt nicht weniger als 11 Cuvées aus einzelnen Weinbergen her, und zwar vor allem aus sehr seltenen Parzellen mit alten Rebstöcken wie Garnacha, Garnacha Tintorera und Albillo in der Ribera del Duero; dies sind Rebsorten, die in der Region einst sehr beliebt waren, aber aufgrund der Faszination der Region für die Herstellung eines 100%igen Tinto Fino-Weins in Vergessenheit geraten sind. Er stellt für die Region einzigartige Weiß- und Roseweine her, und seine Tintos zeichnen sich durch ihre Reinheit und Eleganz aus.
Alfredos Ziel ist es, “einfache Weine mit einem von der Erde und dem Jahrgang geprägten Charakter herzustellen, authentische Geschichten, die jedes Jahr anders weitergegeben werden und nicht von der Hand des Mannes im Keller verändert werden”.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.